News & Events
News & Events

Mehrheitsbeteiligung an fortschrittlichen Batterieunternehmen Kreisel Electric
Mehrheitsbeteiligung an fortschrittlichen Batterieunternehmen Kreisel Electric
• Ermöglicht Deere die optimale Integration, für die effiziente Entwicklung von Fahrzeugen und Antriebssträngen auf der Grundlage innovativer flüssigkeitsgekühlter, Batterietechnologie mit hoher Energiedichte
• Nutzung der batteriegepufferten Ladetechnologie von Kreisel zum Aufbau einer Infrastruktur zur Unterstützung globaler Kunden
• Entspricht den Elektrifizierungs- und Nachhaltigkeitszielen von Deere
MOLINE, Illinois (14. Dezember 2021) - Deere & Company (NYSE: DE) hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Kreisel Electric GmbH & Co KG ("Kreisel"), einem Anbieter von Batterietechnologie mit Sitz in Rainbach im Mühlkreis, Österreich, unterzeichnet. Kreisel entwickelt elektrische Batteriemodule und -packs mit hoher Energiedichte und Haltbarkeit. Darüber hinaus hat Kreisel eine Ladeinfrastrukturplattform (CHIMERO) entwickelt, die diese patentierte Batterietechnologie nutzt.
Seit 2014 ist Kreisel ein führender Innovator, der sich auf die Entwicklung von flüssigkeitsgekühlten elektrischen Batteriemodulen und -packs für Hochleistungs- und Off-Highway-Anwendungen konzentriert. Das Unternehmen verfügt über ein differenziertes Angebot an Batterietechnologie und batteriegepufferter Ladeinfrastruktur und bedient derzeit einen globalen Kundenstamm in verschiedenen Endmärkten, darunter Nutzfahrzeuge, Off Highway-Fahrzeuge, Marine, E-Motorsport und andere Hochleistungs anwendungen.
John Deere sieht eine wachsende Nachfrage nach Batterien als Batterieelektrisches- oder Hybridantriebssystem für Fahrzeuge. Produkte aus dem Deere-Portfolio wie Rasenmäher, kompakte Kommunaltraktoren, Kleintraktoren, kompakte Baumaschinen und einige Straßenbaumaschinen könnten ausschließlich auf Batterien als primäre Energiequelle setzen. Deere beabsichtigt, weiterhin in die Kreisel Technologien zu investieren und diese zu entwickeln, um Innovationen zu schaffen, den Kunden einen Mehrwert zu bieten und auf eine Zukunft mit emissionsfreien Antriebssystemen hinzuarbeiten.
Die Mehrheitsbeteiligung an Kreisel Electric ermöglicht Deere die optimale Integration von Fahrzeug- und Antriebsstrangdesigns auf der Basis von hochdichten Batteriepaketen und die Nutzung der Ladetechnologie von Kreisel zum Aufbau der für die Kundenakzeptanz erforderlichen Infrastruktur.
"Die Batterietechnologie von Kreisel kann in der gesamten Produktpalette von Deere eingesetzt werden, und die Markterfahrung von Kreisel wird Deere beim Ausbau unseres Portfolios an batterieelektrischen Fahrzeugen zugutekommen. Deere wird das Know-how, die globale Präsenz und die Finanzierung bereitstellen, damit Kreisel sein schnelles Wachstum in den Kernmärkten fortsetzen kann", sagt Pierre Guyot, Senior Vice President, John Deere Power Systems. "Dies ist eine Gelegenheit, in ein Unternehmen mit einzigartiger Technologie zu investieren, die für die anspruchsvollen Bedingungen, unter denen Deere-Kunden arbeiten, konzipiert ist."
"Darüber hinaus ist der Aufbau eines elektrifizierten Portfolios von zentraler Bedeutung für das Nachhaltigkeitsziel von John Deere, neue Technologien zu entwickeln, die die Umweltauswirkungen neuer Produkte reduzieren und auf emissionsfreie Antriebssysteme für Maschinen hinarbeiten, während gleichzeitig die Effizienz und Produktivität unserer Kunden gesteigert wird", so Guyot.
Kreisel Electric wird seine Mitarbeiter, seinen Markennamen und sein Warenzeichen beibehalten und weiterhin von seinem derzeitigen Standort in Österreich aus operieren, um seinen wachsenden Kundenstamm zu bedienen. Das Unternehmen wurde von den Brüdern Johann, Markus und Philipp Kreisel gegründet und beschäftigt rund 160 Vollzeitmitarbeiter.
"Das Kreisel-Team freut sich darauf, unser Basisgeschäft auszubauen, den Deere-Vertriebskanal zu nutzen, um die Einführung von batterieelektrischen Fahrzeugen und Ladestationen zu beschleunigen, und mit den Fahrzeugentwicklungsteams von Deere an Produktverbesserungen zu arbeiten", sagt Markus Kreisel, der zusammen mit seinen beiden Brüdern als Geschäftsführer bei Kreisel Electric tätig ist.
Die Transaktion bedarf der endgültigen behördlichen Genehmigung in Österreich und wird voraussichtlich in etwa 60 Tagen abgeschlossen sein. Finanzielle Details werden nicht bekannt gegeben.
Ralf Lenge
Manager Public Relations
Impexstraße 3 • 69190 Walldorf • Germany
Mobil:+49 (0) 171 4161599
E-mail: LengeRalf@JohnDeere.com

Special Offers 15.06-30.09
Special Offers 15.06-30.09
Hier finden Sie unsere aktuellen Sommerangebote:

Neues 4WD-Harvesteraggregat H424
Neues 4WD-Harvesteraggregat H424
Das H424 ist ein 4WD-Harvesteraggregat mit ausgezeichneter Leistung, Verstellbarkeit, Kontrolle und Wirtschaftlichkeit. Die Haltbarkeit wurde durch eine andere Schlauchführung und einfachere Bedienung dank der neuen Anordnung der Schmierpunkte und der klappbaren Ventilblockabdeckung verbessert. Auch die Schmierintervalle sind jetzt länger.
Technische Daten
- Gewicht 1100 kg
- Max. Fälldurchmesser 620 mm
- Max. Vorschubwalzenöffnung 640 mm
- Vorschubgeschwindigkeit 4,3 bis 5,3 m/s
- Vorschubkraft 27 kN
- Geeignete Basismaschinen
- 1070G mit 8,6 m Reichweite
- 1170G mit 10 m Reichweite
- 1270G mit 10 m und 11,7 m Reichweite

39 John Deere Traktoren auf einen Streich
39 John Deere Traktoren auf einen Streich
Pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit hat John Deere 39 Kompakttraktoren der Serie 2026R an den Servicebetrieb öffentlicher Raum Nürnberg ausgeliefert. Der Vertriebspartner KVN Kommunaltechnik Vertrieb Nordbayern GmbH und der Anbaugerätehersteller MATEV haben die Profimaschinen für die harte Wintersaison startklar gemacht. Mit verschiedenen Zusatzausstattungen und Anbaugeräten sind die Maschinen gut für den Winterdienst gerüstet.
Dank robuster Achsen, Allradantrieb, 3-Punkt-Heckkraftheber und der starken Motor- bzw. Hubleistung sind die Schlepper besonders leistungsfähig und genauso zuverlässig, wie die großen John Deere Traktoren. Die 39 Kommunaltraktoren wurden zur Wintersaison mit Salzstreuern, Schneeschilder und zum Teil Kehrbesen ausgestattet. Die großzügige Kabine mit Komfortsitz und großen Glastüren bietet einen bequemen Arbeitsplatz an langen Wintertagen.
Aufgrund der einfachen Bedienung sind neue oder wechselnde Fahrer kein Problem. Die niedrige Bauhöhe der Kabine und die Wendigkeit der Maschine erleichtert darüber hinaus Einsätze bei tiefangebrachten Verkehrsschildern und auf engstem Raum. Integrierte Arbeitsscheinwerfer sorgen für eine optimale Sicht von früh bis spät.
Frank Weidenberg ist stolz, dass die Maschinen rechtzeitig zur Wintersaison an den Start gehen. „Wir freuen uns, die bisherige gute Zusammenarbeit mit der Stadt Nürnberg auch zukünftig fortführen zu können und danken den Teams von KVN und MATEV für die herausragende Leistung", so der Geschäftsführer der KVN Kommunaltechnik Vertrieb Nordbayern GmbH.